|
|
 |
Art: Festtagsereignis
Datum: 31. Dezember - 1. Januar
Ort: Sturmwind, Donnerfels, Beutebucht
Feuerwerk
Die findigen und begabten Ingenieure des Königreichs der Goblins haben sich seit der letzen Demonstration ihres pyrotechnischen Genies Ende September ordentlich ins Zeug gelegt, um das damalige Feuerwerk nochmals zu übertreffen. Ihre jüngsten, großartigsten – nicht zu vergessen lautesten, leicht entflammbarsten und nur von geschultem Personal zu verwendendsten – Schöpfungen werden in einigen Städten stündlich zur Schau gestellt, also schön den Blick auf den Horizont richten; die Goblins haben ein wirklich atemberaubendes Finale vorbereitet...
Ozapft is!
Was wäre eine Neujahrsfeier ohne die schmackhaften Erzeugnisse der örtlichen Braumeister? In den Städten Azeroths stehen Bierfässer bereit, dank derer Abenteurer jederzeit während der Feier ihren Durst stillen und ein wenig Festtagsstimmung verbreiten können. In der Nähe der Fässer gibt es Bierhumpen für alle; einfach einen Humpen aufheben, beim Fass füllen, und nicht vergessen einen Prost aufs alte Jahr zu sprechen!
Nachtschwärmer
Viele Kämpfer sind von der Front heimgekehrt, um an den Festlichkeiten teilzunehmen. Tanzt mit den Heimkehrern oder werft ihnen einen Kuss zu, falls einer euch besonders ins Auge fällt; schließlich lieben die Nachtschwärmer die Aufmerksamkeit der Masse!
Art: Festtag
Datum: 21. Juni - 5. Juli
Ort: Überall in Azeroth und der Scherbenwelt
Die Flammen hüten
In ganz Azeroth sind leuchtende Freudenfeuer angezündet worden, um die Stimmung der Feiernden zu heben und das uralte Böse fern zu halten. Jedes Jahr wird eine Person auserwählt, die heilige Flamme zu bewachen und sicher zu stellen, dass sie niemals erlischt. Dieser Auserwählte, "Flammenwächter" genannt, ruft tapfere Abenteurer zur Hilfe, um das Land zu durchqueren und in die finsteren Tiefen von Azeroths Dungeons vorzudringen. Gerüchten zufolge werden die Wenigen, die den Schrecken trotzen, für ihre Mühen durch die entfesselte Macht der Flammen belohnt.
 |
Brandblüten
Brandblüten sind das Zahlungsmittel für das Sonnenwendfest und werden zum Kauf von saisonalen Belohnungen benötigt. Ihr erhaltet Brandblüten, indem ihr Quests löst, inklusive der täglichen Quest, die Teil des Festes ist. Indem ihr sie nahe eines Freudenfeuers des Sonnenwendfestes benutzt, könnt ihr außerdem einen temporären, aber nützlichen Stärkungszauber erhalten, oder aber ein gelöschtes Freudenfeuer wieder entzünden – die Brandblüte wird hierbei allerdings verbraucht. |
 |
 |
 |
Handvoll Sommerblüten
2
|
 |
Mantelung des Sonnenwendfests
100
|
 |
Sommertracht
100
|
 |
Sommersandalen
200
|
 |
Kohlenpfanne der tanzenden Flammen
350
|
 |
Eingefangene Flamme
350
|
 |
Holunderbeerenkuchen
5
|
 |
Feuergeröstetes Brötchen
5
|
 |
Sonnenwendwürstchen
5
|
 |
Getoastetes Smorc
5
|
 |
Tasche mit Smorczutaten
5
|
 |
Feuriges Festgebräu
2
|
|
 |
 |
Frostet die Flammen des Sommers!
Der Irdene Ring hat erfahren, dass die Schattenhammerkultisten einen teuflischen Plan mit den Alten Göttern im Eschental verfolgen. Begebt euch zur Flamme eurer Fraktion, um mit einem Repräsentanten des Irdenen Rings darüber zu sprechen. Ein Hinweis an Abenteurer der Stufe 70: Eure Mission wird euch tief in die kalten Höhlen der Sklavenunterkünfte führen, also bereitet euch gut vor! Die Quest für Stufe 70 kann sowohl im normalen als auch im heroischen Modus abgeschlossen werden, die Belohnungen sind allerdings an die jeweilige Herausforderung angepasst.
Um den Sonnenbaum tanzen
In jedem Festlager steht eines dieser traditionsreichen Schmuckstücke, hoch erhoben neben dem Freudenfeuer. Nehmt eines der bunten Bänder in die Hand und tanzt um den Baum mit euren Freunden und den anderen Feiernden! Obwohl dies traditionell ein sehr wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten ist, werden selbst die Festveteranen den dadurch erhöhten Widerstand gegen Feuer zu schätzen wissen.
Das Feuer wird euch segnen!
Die mächtigen Freudenfeuer werden mehr als nur Licht über dem Land sein. Diese Feuer zu berühren, wird denjenigen von beinahe allen Gebrechen zum Preis von ein paar versengten Fingern heilen. Solltet ihr Glück haben, brennende Blüten zu finden, so könnt ihr diese in das Feuer werfen! Die dadurch entstehende Flamme wird euch segnen - und vielleicht die gesamte Umgebung - gestärkt ins Feld schicken!
Löscht die Flammen!
Um ihren eigenen Ruf bei den Elementargeistern zu verbessern und den ihrer Feinde zu schwächen, können Krieger von Horde und Allianz die Freudenfeuer der gegnerischen Fraktion aufsuchen und – nach einem blutigen Kampf – auslöschen und damit ihre Feinde der Segnung der Feuergeister berauben. Jede Seite wird natürlich auch ihre eigene Flamme beschützen, also solltet ihr euch nicht ohne eine Armee auf den Weg zum gegnerischen Feuer machen!
Feuerjongleure!
Sprecht mit dem Meisterfeuerjongleur nahe des Freudenfeuers eurer Hauptstadt, um mehr über das Jonglieren von brennenden Fackeln zu erfahren. Diese tägliche Quest verspricht eine Menge Spaß, Unterhaltung und vermutlich auch einige verbrannte Finger und verbrannte Rüstungsteile.
Feuer am Himmel
Das ausgedehnte Sonnenwendfest endet traditionell mit einem hell erleuchteten Himmel. Die Goblins von Undermine haben ihre beachtlichen Fähigkeiten (und massenhaft Schießpulver) dieser Aufgabe gewidmet - mit Erfolg: Sie präsentieren uns ein unglaubliches Feuerwerk! Hebt euer feuriges Festgebräu und trinkt auf die Jahreszeit während die farbenfrohen Explosionen am Himmel über euch tanzen!
Art: Festtag
Datum: 8. bis 13. September
Ort: Eisenschmiede, Orgrimmar
Die Helden ehren
In der Geschichte von Azeroth haben viele ihr Leben gelassen, um ihren Verbündeten zu helfen. Und so nehmen sich Hordler und Mitglieder der Allianz jedes Jahr die Zeit, diesen Helden zu gedenken. Dabei wird dieses Jahr im Zeichen zweier wichtiger Personen der Geschichte Azeroths stehen: Uther Lichtbringer für die Allianz und Grom Höllschrei für die Horde. Die Mitglieder der beiden Fraktionen sollten sich eine Ruhepause von ihren Abenteuern nehmen, um das Grab dieser Größen zu besuchen und ihnen an ihrem Grabmal einen Tribut darzubringen. So werden die Mitglieder der Allianz dazu aufgerufen, eine Kerze am Grab von Uther Lichtbringer in den westlichen Pestländern anzuzünden und die Mitglieder der Horde bringen einen Tribut zu Füßen des Höllschrei-Monumentes im Dämonensturz in Eschental.
Abenteurer werden die Geister der Gefallenen vor Orgrimmar und Eisenschmiede sehen und können sich einen Augenblick Zeit nehmen, um mit einem Krug Erntedanknektar auf die Helden vergangener Zeiten anzustoßen. Es wird ein Festessen für alle vorbereitet sein, um die Abenteurer nach ihrer langen Reise zum Grab ihres Helden zu stärken. Sie können ihren Hunger mit Erntedankfisch stillen, mit Erntedankobst, Erntedankeber und ihren Durst mit Erntedanknektar löschen.
|
Belohnungen
Nachdem ihr die Reise zum Grab eures Helden gewagt und ihn dort geehrt habt, kehrt zurück zu Javnir Nashak vor Orgrimmar oder Wagner Hammerstrike vor Eisenschmiede, um eure Belohnung zu empfangen:
|
Festtagsessen
Um der gefallenen Helden zu gedenken, wird es vor Eisenschmiede und Orgrimmar ein Festessen geben. Abenteurer werden eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und sich für die kommenden Abenteuer zu stärken. Ihr könnt auf der Festtagstafel des Erntedankfestes die folgenden Gerichte finden:
Typ: Braufest
Datum: 20. September - 4. Oktober
Ort: Hauptveranstaltung: Orgrimmar und Eisenschmiede. Es werden außerdem Biergärten außerhalb von Silbermond, Darnassus, Unterstadt, Sturmwind, Donnerfels, der Exodar und Shattrath aufgebaut.
Den Gerstensaft genießen
Gratiskrüge mit frischem, schäumendem Bier warten auf Tischen außerhalb aller großer Städte. Wenn ihr einen davon in der Nähe einer der Brauereistände außerhalb von Orgrimmar und Eisenschmiede austrinkt, wird euch ein Brauereiassistent sofort einen neuen Krug reichen. Die leeren Krüge könnt ihr außerdem an den Fässern neben den Brauereiständen wieder auffüllen. Auf dem Braufest werdet ihr euch nie Gedanken machen müssen, wie ihr euren Durst loswerdet! |
Was ihr tun könnt
Beim Braufest geht es um mehr als nur das Probetrinken der feinsten Biere aus ganz Azeroth und der Scherbenwelt. Hier erfahrt ihr, welche Großtaten ihr beim Durstlöschen nebenbei vollbringen könnt.
Widderrennen
Abenteurer können ihre Widderreitkünste beweisen, indem sie Neill Ramstein oder Widdermeister Ray ansprechen. Bevor diese euch einen ihrer wertvollen Widder anvertrauen, müsst ihr jedoch beweisen, dass ihr ihn auch kontrollieren könnt! Nachdem ihr sie überzeugt habt, könnt ihr euch einige Gewinnlose des Braufests verdienen, indem ihr Bierfässer von der Nachschub-Karawane aus Kharanos oder den Klingenhügeln abholt und zum Festplatz transportiert.
Marktschreier gesucht
Repräsentanten der großen Brauereien suchen Verstärkung in Form von Marktschreiern, die ihre Produkte in Orgrimmar und Eisenschmiede anpreisen - sprecht sie einfach an. Die Mitarbeiter von Gerstenbräu und Donnerbräu findet ihr außerhalb von Eisenschmiede, die von T'chalis Voodoobräu und der Brauerei Drohn außerhalb von Orgrimmar. Ihr werdet einen Widder erhalten, der euch auf eurem Weg durch Orgrimmar oder Eisenschmiede unterstützt, wo ihr Kunde verbreitet, wer denn hier wirklich das beste Bier braut.
Schnitzeljagd
Für alle, die einer kleinen Schnitzeljagd nicht abgeneigt sind, haben Goldark Spatzenjäger und Glodrak Jägerspatz einige Aufgaben vorbereitet, in denen ihr es mit Wolpertingern und pinken Elekks zu tun bekommen werdet. Wir raten dringend zum Aufheben eines Konterbieres.
Verteidigt das Fest
Während der ersten Tage des Braufests versuchen die neidischen Dunkeleisenzwerge, die Festlichkeiten mit einer Invasion zu stören. Festgelegte Trinker müssen sich hier messen, um das Bier zu beschützen und den Dunkeleisenzwergen eine Lektion zu verpassen, sofern sie nicht vom Alkohol ablassen.
Zu guter Letzt vergesst nicht, bei Belbi Blitzknips und Blix Fixtand vorbeizuschauen, um eure Braufest-Gewinnlose einzulösen!
 |
 |
 |
Sichtverbessernde Romantikbrille
|
 |
"Ehrenbrauer" Handstempel
|
 |
Braufestfässchen
|
 |
Das güldene Zipferl
|
 |
Die einzig wahre Braufestbrezel
|
 |
Obazda
|
 |
Dunkles Gerstenbräu
|
 |
Donnerbräu-Starkbier
|
 |
Schlammermilch
|
 |
Braufesttracht
|
|
 |
 |
Art: Festtagsereignis
Datum: 18. Oktober - 31. Oktober
Ort: Sturmwind, Eisenschmiede, Darnassus, Orgrimmar, Unterstadt, Donnerfels und jedem Gasthaus
Süßes oder Saures!
Zur Schlotternachtszeit können die Bewohner von Azeroth jedes Jahr die Abspaltung der Verlassenen von der Geißel feiern. Helden der Horde und der Allianz können mit den Gastwirten sprechen, um einen Schlotterbeutel mit einer lustigen Überraschung zu bekommen! Öffnet den Beutel sofort, sond wird er verschwinden. Seid dabei allerdings auf der Hut, die Gastwirte können euch auch Saures geben und euren Blickwinkel leicht verschieben.
Zusätzlich zu den Tricks der Gastwirte mit ihren Schlotterbeuteln können Bewohner von Orgrimmar und Eisenschmiede bei Händlern Süßigkeiten kaufen. Solltet ihr nicht der große Freund von Süßem sein, so werdet ihr bei den Schlotternächten auch auf eure Kosten kommen: In jedem Gasthaus steht ein Apfelbottich! Jesper, ein Waisenkind in Sturmwind und Spoops, ein Waisenkind aus Orgrimmar sind aber beide krank und können nicht an den Schlotternächten teilnehmen. Solltet ihr ein weiches Herz haben, so bringt ihnen die Süßigkeiten, damit auch sie ein wenig von den Festlichkeiten mitbekommen.
Das Fest des Weidenmanns
Das Fest des Weidenmanns wird jeden Abend vor Unterstadt gefeiert und verspricht viel Spaß für Horde und auch für die Allianz! Diejenigen, die mehr an Saurem als an den Süßigkeiten interessiert sind, lädt die Ruferin der Dunkelheit, Yanka, dazu ein, Stinkbomben auf die Stadt der Allianz, Süderstade , zu werfen. Sergeant Hartman versucht solange die Stadt wieder aufzuräumen, indem er Stinkbombenreiniger verteilt. Um es der Horde heimzuzahlen wird er euch dazu aufrufen das Fest des Weidenmanns vor Unterstadt zu stören. Ihr seid also dazu aufgerufen eure Klingen zu schärfen und euch auf den Kampf vorzubereiten!
Der kopflose Reiter
Abenteurer können in Goldhain, Azurwacht, Kharanos, Brill, Klingenhügel oder Silbermond dem kopflosen Reiter begegnen, der fliegenderweise die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt, indem er Haus und Hof in Flammen aufgehen lässt! Die, die wackeren Herzens sind, sollten mit der kostümierten Waisenmatrone in der Nähe sprechen um herauszufinden, wie sie dabei helfen können, die Flammen zu löschen und den kopflosen Schrecken zu verscheuchen. Helden, die den gruseligen Schrecken ein für allemal vergraulen wollen, sollten sich auf den Weg zu seinem Schrein machen, der auf dem Friedhof des Scharlachroten Klosters zu finden ist. Dort vermögen ihn Abenteurer zu beschwören und zu besiegen, um so dem Schrecken ein Ende zu setzen.
Belohnungen
Dies sind die Belohnungen, die ihr zusätzlich zum Schlotterbeutel bekommen könnt, wenn ihr den kranken Weisen, Jesper und Spoops, helft.
Hier sind einige Beispiele der Dinge, die in den Schlotterbeuteln zu finden sind:
|
Schlotternachtsessen
Händler in Eisenschmiede und Orgrimmar verkaufen besondere Leckereien als Teil der Schlotternachts Festlichkeiten. Hier findet ihr diese Gaumenfreiden, die die Verkaufer anbieten:
|
|
 |
|
|
|
Herzlich Willkommen
Auf der Homepage von Infiníty
Leider ist die Homepage noch im Aufbau
Aber ich habe noch eine Gute Nachricht
für Euch unser Gilden Forum ist Fertig
www.Infinity.internet4um.de
Jeder der Möchte kann uns einen
Gruß im Gästebuch da lassen
m.f.g. bellemeré |
|
|
|
Raidplaner
 |
|
|
 |
|
|
|
|